21.10.25- Deutsch-polnische Tagung zur Medizingeschichte in Liegnitz/Legnica

Eine erste von der Deutsch-Polnischen Wissenschaftsstiftung geförderte Tagung zur Medizingeschichte von MHB und der Medizinischen Hochschule Liegnitz/Legnica.

Am Dienstag, 21. Oktober 2025, wird es im polnischen Liegnitz (Legnica) eine von der Deutsch-Polnischen Wissenschaftsstiftung geförderte ganztägige gemeinsame Tagung der Medizinischen Hochschule Brandenburg und dem 2022 zur Universität erhobenen niederschlesischen Collegium Witelona geben. Vorträge gibt es auf Deutsch und Polnisch – Diskussionen dank Simultandolmetscherservice auch auf Deutsch.

Liegnitz ist mit Zug/Pkw in zwei bis vier Stunden ab vielen Städten in Brandenburg gut erreichbar. Themenschwerpunkt: Das niederschlesische Görbersdorf wurde früher auch das preußische Davos genannt. Der ehemalige Kurort, in dem vom Pneumologen Hermann Brehmer (dessen Geburtstag sich 2026 zum 200. Mal jährt) das erste Lungensanatorium der Welt eröffnet wurde, besteht seit rund 175 Jahren. Die Kuranlagen werden von polnischen Restaurator*innen derzeit aufwändig restauriert. Der Ort am Rande des Riesengebirges soll zukünftig ein Erinnerungsort für die Tuberkulosemedizin werden. Hier wurden neben schlesischen vor allem Patient*innen aus Berlin-Brandenburg behandelt.

Spätere Heilstätten in Beelitz, Sommerfeld, Grabowsee und Hohenlychen führten die Brehmer’schen Konzepte in Brandenburg weiter. Referent*innen: Prof. Dr. Bożena Płonka-Syroka (Liegnitz), Prof. Dr. Mariusz Migała (Oppeln), Prof. Dr. Romuald Łuczyński (Breslau), Dr. Jerzy Sporek (Breslau), Mgr. Paweł Stelmach (Krakau), Prof. Dr. Andreas Jüttemann (MHB), Dr. Benjamin Kuntz (RKI Berlin), PD Dr. Mathias Schmidt (Aachen), Prof. Dr. Ulrich Meyer (Greifswald), Dr. Annette Heinrich (Berlin) und Ausstellung durch Dipl-Geogr. Bartosz Klimek (MHB)

Weitere Informationen im Flyer.

Anmeldung über diesen Link.